Nachdem meine Schwester Hanna und ich
bereits 2014 zusammen eine Ausstellung
umgesetzt hatten, planten wir 2018
ein Revival. Gerade zurück aus den
Auslandssemestern in Schweden und
Spanien, sprudelten unsere Ideen für
neue Motive und Techniken.
SWEET ELSEWHERE sollte eine Ausstellung
über das Heimatgefühl in
der Ferne und den Alltag im Ausland
werden. Hier trafen Illustrationen
schwedischer Bräuche und Drucke
spanischer Kulturen zusammen. Bei
Tapas und Kanelbullar, spanischer
Musik und Kaminfeuer wurde die Reiselust
angefeuert.
»Vivir en Barcelona«
Linolschnitte
PAELLA ist die Visualisierung eines Missverständnisses: Jeden Morgen riefen Gasverkäufer ihre Laute,um unverwechselbar zu bleiben. Dass es sich nicht um einen Paella-Bauchstand um 9:00 Uhr morgens handelte, bemerkte ich erst nach einem halben Jahr.
Mit Ende des Sommers 2017 betrat ich Barcelona zu einer politisch aufgeladenen Stimmung.
Die Proteste um die Unabhängikeit Kataloniens waren tägliche Begleiter. Zu POLICÍA inspirierte mich eine kontroverse Situation, als ich zwei Polizisten der befeindeten Parteien beim Kaffetrinken sah.
In CERVEZA wird meine unumgängliche Auseinandersetzung mit den Straßenverkäufern
illustriert. Da ich mit blonden Haaren offensichtlich wie eine Touristin aussehe, hatte ich jeden Tag schon nach zwei Minuten auf der Straße ein »Estrella« vor der Nase.
»Tourism Kills The City I & II«
Siebdrucke
»Barcelona Sky & Scandinavian Sky«
Fotolithografien
Die Serie zeigt die unterschiedliche
Färbung des Himmels über den Dächern der Millionenstadt Barcelona und über einem idyllischen Hof in
Skandinavien. Mit beiden Orten
verbinde ich viele positive Reiseerlebnisse.
Wie sich die Färbung des
Himmels in jedem Moment ändert,
so ist auch bei der Fotolithografie durch die Färbung mit einer
Rolle kein Druck, wie der andere.